Zucht/Tiere

März 2025

"Lorenzo" (G1) beendet unsere Lammung "Frühjahr 2025"

Alle Lämmer sind korrekt gezeichnet und entwickeln sich prima! Zur Info: Alle Lämmer sind bereits reserviert bzw. vergeben!

Die nächsten Lämmer erwarten wir im September 2025

Vater ist unser "Farinelli" (G2), ein Widder der seinen top Charakter, seine schöne Wolle, und seine tief schwarze Abzeichen an seine Lämmer vererbt!



01.01.2025

Mit unserem "Neujahrslamm" wünschen wir allen Freunden, Kunden,  Züchterkollegen und Kursteilnehmern ein gutes, vor allem gesundes

2025!

Viel Glück im Stall!


"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger,

                                   als der Wandel"

Zum Jahresende 2024 verabschiede ich mich mit diesen Bildern aus meiner fast 20 jährigen Krainer Steinschaf Herdbuch Zucht. Die Bilder sind in Rheinland Pfalz entstanden. Dort bereichert mein kompletter Bestand nun einen Melk- und Landschaftspflege Betrieb. Der Schritt war für mich sehr sehr schwer, aber aus persönlichen Gründen der einzig richtige. Und wenn man nach Monaten seine Schafe wieder sieht und alle nach dem ihnen bekannten Lockruf ruft, der komplette Bestand dann einem folgt, als wäre ich nie fort gewesen, dann ist das ein sehr emotionaler Moment, der mir aber sagt, ich war für sie eine gute Schäferin!

Es waren sehr schöne Jahre und am Ende meiner Zucht war mein Bestand genau so, wie ich ihn haben wollte. Dem rassestandart entsprechende Tiere, ein harmonischer Bestand mit Farbe, Karisma und guter Wolle. Seltene Mutter- und Vaterlinien nachweisbar bis zu den Ursprungstieren. Ruhige umgänglicheTiere und alle samt ganz tolle Mütter!

Meine Nachzuchten aus sämtlichen Linien sind in allen Bundesländern vertreten und sorgen für den wertvollen Generhalt der Rasse! An der Stelle ein herzliches DANKE an meinen Freund und Züchterkollegen Benedikt Steininger aus der Südsteiermark! Seine Zuchttiere haben meinen Bestand zu etwas ganz "besonderen" gemacht!

 

Es waren aber auch sehr anstrengende Jahre! Seit 2009 bin ich Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Krainer Steinschaf und von 2016 bis 2025 war ich in der Vorstandschaft im Amt der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit meiner Mitgliedschaft "kämpfte" ich u.a. für das Produkt Wolle, das leider nach wie vor ein Randprodukt ist und seit meinem Amt im Vorstand war ich immer "Bindeglied" zwischen diversen Parteien, plädierte für Transparenz und Gemeinschaft, nicht nur unter den Mitgliedern! Diese Zeit war alles andere als einfach und kostete mich viel Diplomatie, Zeit und Nerven.

Dass ich dann ausgerechnet von langjährigen "Züchterkolleginnen" in der Vorstandschaft sehr enttäuscht und verletzt wurde, bestätigte mir meinen Schritt des Ausstiegs erneut!

Krainer Steinschafe sind absolut tolle Schafe, aber die Halter und Züchter oft sehr schwierig, "verschwiegen" und "speziell"!

 

Mit den neuen Besitzern meiner Krainer Steinschaf Herde habe ich schon lange einen sehr guten Kontakt, der mittlerweile eine wertvolle Freundschaft geworden ist!

 

Ich werde mich auch in Zukunft für diese wertvolle Schafrasse einsetzen und gebe gerne meine Erfahrungen/Wissen aus meiner jahrzehnte langen Zucht an Interessierte weiter. Ausserdem ist die  "Reisegruppe Krainer Steinschaf" nach wie vor aktiv, deren Reisen ich plane und organisiere. Wir sind eine kleine reisefreudige Gruppe, die den Kontakt zu anderen Krainer Steinschaf Züchtern im In- und Ausland pflegt und vertieft!


Oktober/November 2024

unsere ersten Walliser Schwarznasen Lämmer kommen auf die Welt! Vater ist der Herdbuch WKL 1 und G1 Widder "Hui Buh". Die kleinen "Gespensterchen" sind alle korrekt gezeichnet und dürfen jetzt erst mal wachsen und sich entfalten!


November 2023

nachdem im Mai schon unser Zuchtwidder "Farinelli" eingezogen ist (siehe Mai 23), holten wir im November 2023 unseren zweiten HB Zuchtwidder "Hui Buh" WKL 1 (ARR/ARR) aus Hessen. Da beide Widder mit unseren Auen absolut nicht verwandt sind, kommen wir mit den zwei Jungs in unserer Zucht ein gutes Stück weiter! Wir erwarten uns aus "Hui Buh" schöne kräftige Lämmer, vorwiegend G1


Am 16.10.2023 ist bei uns Aloisius "Loiserl" eingezogen.


Juli 2023

Auch das gehört zu einer Schäferei - Abschied nehmen!

vor 15 Jahren ist sie als erstes Lamm unserer Walliser Schwarznasenzucht in unserem Betrieb geboren.

Danke für 15 wunderbare Jahre, beste Mutter und Leitschaf!


21. Mai 2023

unser neuer HB Zuchtwidder "Farinelli" WKL 1 (ARR/ARQ) hat die lange Fahrt gut überstanden und ist gut in Bayern angekommen.

Er steht jetzt in Quarantäne und darf im Herbst zu seinen passenden Damen!

Wir sind sehr auf die Nachzucht 2024 gespannt.



April/Mai 2022

wir sind auf den Spuren unserer Krainer Steinschafe und verbringen eine schöne Zeit in Slowenien und Südsteiermark.

Natürlich verläuft ein solcher "Urlaub" nicht ohne züchterischen Gedanken.

Unser Betrieb ist somit um ein paar Muttertier-Linien reicher! :-)

 

 


Oktober 2021

nachdem wir immer öfter mit den Eseln wandern und unsere vorhandenen Packsättel leider unserem "Großen" nicht optimal passen, haben wir uns entschlossen, dass er einen eigenen passenden Packsattel bekommt!

Etliche Schablonen wurden angefertigt und Messungen waren nötig.

Jetzt freuen wir uns auf den "Bastillon" von www.randoline.com

Vielen Dank Jacques für die Hilfestellung und schnelle Kommunikation!

 

 

Ein Teil unserer Krainer Steinschaf Lämmer 2021(Vater S-Linie aus einem Melkbetrieb in der Steiermark)

Kontakt

Familie Schurer

Dorfanger 46

86450 Baiershofen

Tel. 08295/969738

e-Mail:

cs@esel-und-schafe.de

 

Öffnungszeiten

nach telefonischer Vereinbarung